Bericht der Jahreshauptversammlung
Generationenwechsel in der Vorstandschaft
Feuerwehr Ebrach: Jubiläum und Nachwuchsarbeit ein voller Erfolg
Ebrach. Die Feuerwehr Ebrach blickte in der Jahreshauptversammlung auf ihr Jubiläumsjahr
zurück. Um die 150 Jahre gebührend zu feiern, gab es unterschiedliche Veranstaltungen: das
Festwochenende im Zelt am Festplatz war gut besucht, besonders der Familiennachmittag mit
Vorführungen am Samstag Nachmittag sowie der Festumzug am Sonntag. Besonders
bedankte sich der Vorsitzende für die Durchführung des ökumenischen Gottesdienstes sowie
bei Musikmanagement Thomann für die Live-Musik am Samstag Abend. Des Weiteren
bedankte er sich bei den Kameraden Viktor Fieger und Joachim Komander für die Gestaltung
der Sonderausstellung im Museum der Geschichte Ebrachs. Auch der Festkommers mit
Ehrung der langjährigen Mitglieder sowie Totenehrung war zur Zufriedenheit aller
Verantwortlichen verlaufen. Besonders erwähnte Konrad Götz die Spenden anlässlich des
Jubiläums, beispielsweise von Raiffeisenbank Burgebrach, Sparkasse Bamberg und
Bürgerverein Ebrach. Auch Bürgermeister Daniel Vinzens lobte die sehr gute Planung des
Jubiläums. Diese hatte eine Strahlkraft für den ganzen Markt Ebrach. Auch der aktiven Wehr
dankte er für ihren Einsatz im Namen der Bürgerinnen und Bürger sowie auch der Leute von
außerhalb.
Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft wurde nun die Verantwortung von jüngeren
Kameraden übernommen. Aus ihren langjährigen Ämtern schieden der 1. Vorsitzende Konrad
Götz sowie der Kassier Josef Keller aus. Für ihre geleistete Arbeit wurde ihnen vom 1.
Bürgermeister, Daniel Vinzens, sowie den versammelten Kameraden gedankt. Die neu
gewählte Vorstandschaft besteht nunmehr aus: 1. Vorsitzender Fabian Herbst, 2. Vorsitzender
Wilhelm Wiedemann, Schriftführerin Rebekka Glaser, Kassier Konrad Götz, Beisitzer
Markus Spörlein, Jürgen Günther, Ralf Schroeter, Ralf Hofmann und Jonathan Glaser.
Kinderwart ist ebenfalls Fabian Herbst, Jugendwart Sebastian Hacke, die Stellvertretung
übernimmt Stefanie Pickel. Kassenprüfer sind Michael Drausnick und Sebastian Scholz.
Somit bleibt Konrad Götz der Feuerwehr Ebrach weiterhin in der Vorstandschaft erhalten. Bei
den Neuwahlen der Kommandanten wurden Jürgen Gillich und Holger Hillmann in ihren
Ämtern bestätigt. Kreisbrandmeister Peter Friedrich bat alle Kameraden um Unterstützung der
Gewählten in ihren Ämtern.
Der Erste Kommandant Jürgen Gillich berichtete im Bereich der aktiven Wehr von den 44
Einsätzen aus dem Jahr 2024, darunter 8 Brandeinsätze und mehrere Verkehrsunfälle. Im
vergangenen Jahr wurde die Leistungsprüfung Wasser, auch unter Beteiligung der Feuerwehr
Neudorf, durchgeführt.
Erfreulich ist der Zulauf zur Kinderfeuerwehr. Diese hat aktuell 29 Mitglieder von 6-11
Jahren und übt etwa einmal im Monat. Im Bereich der Jugendfeuerwehr (12-18 Jahre) haben
sich die Feuerwehr Großgressingen und die Feuerwehr Ebrach zusammengeschlossen. Geübt
wird im Wechsel zwischen den beiden Orten. Somit können die Übungen effektiver gestaltet
werden und auch die Ausbildung zu Truppfrau/Truppmann kann gemeinsam angegangen
werden. Die nächsten Übungen der Jugendfeuerwehr finden am Samstag, 26.4.25 um 10 Uhr
in Großgressingen und am Dienstag, 27.05.25 um 18:30 in Ebrach statt. Die nächste Übung
der aktiven Wehr findet am Donnerstag, 17.04.25 um 18 Uhr mit anschließendem Stammtisch
statt. Auch auf der von Sebastian Hacke neu gestalteten Website der Feuerwehr Ebrach
können unter www.feuerwehr-ebrach.de die Ansprechpartner für die verschiedenen Bereiche
abgerufen und kontaktiert werden.