Leistungsprüfung THL
Leistungsprüfung bei der FF Ebrach in technischer Hilfeleistung
Zwei Gruppen erneut erfolgreich abgelegte Prüfung
Der Bereich „Ausbildung“ ist ein wichtiger Baustein für die reibungslose Funktion einer
aktiven Feuerwehr im Einsatz. Im Rahmen der technischen Ausbildung und auch die
Leistungsfähigkeit der FF Ebrach sicherzustellen, stehen immer wieder Leistungsprüfungen
an. In diesem Jahr erfolgte die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“
nach den vorgegebenen Richtlinien. Als Scenario geht man bei dieser Prüfung von einem
verunfallten Fahrzeug aus, aus dem eine Person gerettet werden muss.
Die Leistungsprüfung ist dabei sehr umfangreich und gliedert sich je nach den einzelnen
Stufen in Zusatzaufgaben wie Gerätekunde, Erkennen von Gefahrgutzeichen, Testfragen
für Gruppenführer und Mannschaft, sowie truppweise Beschreibung der einzelnen
Einsatzgeräte.
Insgesamt gesehen hat die FF Ebrach unter Leitung der beiden Kommandanten Jürgen
Gillich und Holger Hillmann sowie Gruppenführer Tobias Giel und Sebastian Hacke in einen
zweiwöchigen Übungsabschnitt mit insgesamt 10 Übungstagen in sowohl einen
praktischen als auch einen theoretischen Teil wieder umfangreiches Wissen an die zum
Teil neuen Kameraden vermittelt um die Prüfung erfolgreich zu meistern.
Die Prüfungskommission unter Führung von Kreisbrandinspektor Friedrich Riemer, Hans
Georg Lechner (1. Kdt. FF Mühlendorf) und Markus Hemm (1. Kdt. FF Erlau) bestätigen den
angetretenen Feuerwehrkameraden eine sichere Handhabung der Gerätschaften in der
vorgeschriebenen Zeit von 4 Minuten.
Im Einzelnen konnten an folgende Kameraden die Abzeichen für die Leistungsprüfung
übergeben werden:
Stufe 6 (Gold-Rot), Jonathan Glaser,
Stufe 5 (Gold-Grün), Joachim Komander, Fabian Herbst, Tobias Giel,
Stufe 3 (Gold-), Sebastian Hacke, Stefan Brack,
Stufe 2 (Silber), Katharina Scholz, Stefan Drescher, Wilhelm Wiedemann
Stufe 1 (Bronze), Ivo Königer, Markus Kunkel,
Im Anschluss gratulierte die Prüfungskommission sowie 1. Bürgermeister Daniel Vinzens
den erfolgreich angetreten Gruppen zur bestandenen Leistungsprüfung und bedankten
sich für den selbstlosen Einsatz der Kameraden zum Wohle der Allgemeinheit.
Den Glückwünschen zur bestandenen Leistungsprüfung schloss sich auch 1. Kdt. Jürgen
Gillich an und hatte zum Abschluss alle Prüfungsteilnehmer zum verdienten Essen ins
Feuerwehrhaus Ebrach eingeladen.
Fazit: Nachdem bei der FF Ebrach jährlich Leistungsprüfungen stattfinden, haben viele
jüngere Kameraden der Feuerwehr zwischenzeitlich die Höchststufe erreicht, sodass für
Nachrücker auch weiterhin die Möglichkeit besteht an Leistungsprüfungen teilzunehmen.
Wir freuen uns auf alle die gerne bei uns mitarbeiten wollen.